KREYENBRÜCKER STIMMEN FÜR DIE GRUNDRECHTE

Über das Projekt

Das Farbenfroh Kulturfestival Kreyenbrück ist seit 2018 mit Kulturfesten und -projekten im Stadtteil aktiv und hat im Jahr 2024 anlässlich des 75. Geburtstags unseres Grundgesetzes zu diesem Thema im Stadtteil gearbeitet.

Dafür sind wir auf verschiedene Weise mit Kreyenbrücker*innen in Kontakt getreten und sind in Austausch gekommen. Unsere Grundfrage war: Was haben die Grundrechte mit mir und Kreyenbrück zu tun?

Die 1. Phase unseres Projektes bestand aus dem Grundrechte-Wanderbanner: Auf einem Banner mit einer Auswahl von 10 Grundrechten konnten Menschen aus Kreyenbrück mit bunten Klebeherzen abstimmen, welche Grundrechte ihnen in ihrem Leben besonders am Herzen liegen.

Die 2. Projektphase bestand aus dem StadTTeiltisch Kreyenbrück: In geselliger Verfassung bei Speis und Trank und Livemusik sind wir in Gesprächsrunden weiter mit Kreyenbrücker*innen über die Grundrechte in den Austausch gekommen.

Die zahlreichen Ergebnisse dieses bunten, demokratischen Austauschs mit Kreyenbrücker*innen und mehr zu den Projektphasen finden Sie auf dieser Webseite und im gesamten Stadtteil auf Bannern ausgestellt.


 

Das Grundrechte-Wanderbanner wandert durch den Stadtteil

Auf einem Banner mit einer Auswahl von 10 Grundrechten in vereinfachter Sprache konnten Menschen aus Kreyenbrück mit bunten Klebeherzen abstimmen:

Welche Grundrechte liegen dir in deinem Leben besonders am Herzen? Außerdem wurde die Frage diskutiert: Wie erlebt ihr die Achtung der Grundrechte in eurem Alltag?

Rechts seht ihr in den verschiedenen Farben die Ergebnisse der beteiligten Institutionen.

  • CURA Seniorenzentrum Oldenburg
  • Freizeitstätte Kreyenbrück - Die Cafta
  • Jugendtheater Rollentausch
  • Schulfest der IGS Kreyenbrück (Schüler*innen, Erwachsene, Lehrkräfte)
  • Yezidisches Forum e.V. (© Foto oben)
  • Reha-Zentrum Oldenburg
  • Stadtteiltreff Kreyenbrück in verschiedenen Gruppen
  • StadTTeiltisch Kreyenbrück
  • 4. Oldenburger Demokratiekonferenz

Vielen Dank für eure rege Beteiligung! Weitere Ergebnisse findet ihr unten.


 

StadTTeiltisch Kreyenbrück

Auch in diesem Jahr haben wir natürlich wieder ein Kulturfest im Stadtteil veranstaltet. Diesmal in einem neuen Format: Der StadTTeiltisch Kreyenbrück. In geselliger Verfassung sind wir in Gesprächsrunden weiter mit Kreyenbrücker*innen über die Grundrechte in den Austausch gekommen. Begleitet wurde der Austausch mit Speis und Trank sowie Livemusik und einer Theatereinlage zum Thema.

Die Gesprächsrunden

In 3 moderierten Gesprächsrunden mit immer neuen Tischnachbar*innen wurde sich angeregt über diese Fragen ausgetauscht:

1. Was sind eure Lieblingsgrundrechte und warum?

2. Unser Schatz von Kreyenbrück: Was gibt es in Kreyenbrück, wo ich meine Grundrechte leben kann?

3. Was braucht es in Kreyenbrück für ein glückliches Zusammenleben im Sinne der Grundrechte?

Livemusik: Roman mit Band & Kolibrina (nicht auf dem Bild)
Performance
DS-Kurs IGS Kreyenbrück
Speis & Trank. Danke an alle Essensspenden!

 

Alle Ergebnisse unseres Austauschs

Und hier sind sie: Unsere Ergebnisse vom Austausch in Form von

  • Portraits
  • Audio und Audiotrailer
  • und schriftlichen Statements

Ab Januar 2024 hängen die Ergebnisse an 17 Orten auf farbenfrohen Plakaten im gesamten Stadtteil aus. Kreyenbrück stimmt für die Grundrechte.

Portraits

Diese Kreyenbrücker*innen stimmen für die Grundrechte!

 

 

 

 

 

 

 

© Johannes Bichmann

 

 

Audiostatements

Die Stimmen dieser Kreyenbrücker*innen zu den Grundrechten und Kreyenbrück kannst du dir hier anhören.

Audiotrailer

Hier kannst du den Trailer mit allen Audiostatements anhören. Vielen Dank an Christian Gude!

Banner im Stadtteil

Wir hängen für euch auf! Bald gibt es hier auch alle Banner im Stadtteil zu sehen!